Informationen zur Aufnahme von Menschen aus der Ukraine (2023)

(30.03.2022) Hier stellen wir Ihnen aktuelle Informationen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung. Der Landkreis Gießen koordiniert viele Angebote und informiert Menschen, die sie vor Ort unterstützen und die Geflüchteten in ihrem Alltag begleiten wollen.

Der Landkreis Gießen bietet eine ukrainische Hotline für alle Fragen rund um die Aufnahme und Betreuung von Geflüchteten an:

Fragen werden auch auf Ukrainisch und Russisch beantwortet.

Alle Informationen zur Aufnahme von Menschen aus der Ukraine stellt der Landkreis Gießen hier zur Verfügung.Nach unten gehenverfügbar.

Was ist zu beachten, wenn Personen direkt bei Privatpersonen untergebracht werden?

Ukrainische Staatsbürger mit einem gültigen Schengen-Visum oder einem biometrischen Reisepass können sich für einen kurzen Zeitraum von bis zu 90 Tagen visumfrei in Deutschland aufhalten. Die Erlaubnis für einen weiteren Aufenthalt von maximal 90 Tagen kann bei der zuständigen Ausländerbehörde eingeholt werden.

Um Sozialleistungen oder Krankenversicherungsschutz zu erhalten, ist jedoch eine Anmeldung bei der zuständigen Ausländerbehörde erforderlich.

Wenn Flüchtlinge aus der Ukraine eine private Unterkunft finden, sollte der erste Schritt immer die Anmeldung bei der entsprechenden Stadt oder Gemeinde sein. Diese kann eine Meldebescheinigung ausstellen, die die Anmeldung bei der zuständigen Ausländerbehörde erleichtert. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie sich auch direkt bewerben:

Ausländer- und Zivilstandsdienst, Riversplatz 1-9, 35394 Gießen, Tel. Um den Prozess zu vereinfachen, aOnline-Aufenthaltsbescheidmöglich.

Ausländerbehörde der Stadt Gießen, Berliner Platz 1, 35390 Gießen, Tel. 0641 306-2280, ist zuständig für die Stadt Gießen.

2. SOZIALE LEISTUNGEN
Müssen sich ukrainische Staatsbürger als Asylsuchende registrieren lassen?


NEIN. Es steht Ihnen frei, dies zu tun.

Wie können Flüchtlinge Sozialleistungen erhalten?

Flüchtlinge aus der Ukraine haben ab Juni 2022 Anspruch auf Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) nach dem Sozialgesetzbuch II. Für die Abwicklung und Auszahlung ist dann das Arbeitsamt in der Lahnstraße in Gießen zuständig und nicht mehr Migrationsfachdienst des Landkreises.


Betroffene müssen in jedem Fall einen Antrag beim Arbeitsamt stellen. Alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess hat die Gießener Arbeitsstelle in zusammengefasstwww.jobcenter-giessen.de/ukraine


Ausnahme: Personen aus der Ukraine, die vor 1955 geboren sind und derzeit Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz im Kreis Gießen beziehen, müssen sich nicht am Arbeitsort anmelden. Weil sie im Rentenalter sind und andere Leistungen beziehen. Der Sozial- und Altendienst des Landkreises wird auf diese Menschen zugehen, im Moment müssen sie nichts tun.

Wo erhalte ich weitere Informationen zu Aufenthalt und Anmeldung?

Dieser bietet Informationen, auch auf Ukrainisch.Bundesamt für Migration und Flüchtlingeverfügbar.

Dies gibt mehr InformationenBundesministerium des Innern.

Informationen und Poster, auch auf Ukrainisch, werden bereitgestellt vonBeauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integrationeine Liste

3. LEBEN
Wohin können sich Personen wenden, die im Landkreis Gießen Wohnraum anbieten wollen?

Angebote sind immer an die Wohnungsbörse des Kreises Gießen zu richten. Der spezialisierte Migrationsdienst nimmt Unterkunftsangebote entgegen. Dieser Vorgang dauert einige Zeit. Wer eine Unterkunft anbietet, wird gebeten, zu verstehen, dass es längere Zeit dauern kann, bis Sie eine Rückmeldung erhalten.

Angebote können per E-Mail an gemeldet werdenucrania-hilfe@lkgi.de.


Kommunen, Vereine und Initiativen werden gebeten, keine weiteren Wohnungsbörsen zu initiieren, da nur so Doppelanmeldungen und Doppelstrukturen vermieden werden können, die zu Wohnungsproblemen führen können.

Der Landkreis kann die Unterbringungskosten für Flüchtlinge aus der Ukraine übernehmen, sofern diese Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Voraussetzung dafür ist ein Mietvertrag, der vom Landkreis auf Eignung nach den erforderlichen Richtlinien geprüft werden muss.

4. BUS UND ZUG
Können Flüchtlinge den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen?

Geflüchtete aus der Ukraine können bis zum 31. Mai alle Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs im Tarifgebiet RMV und Deutsche Bahn kostenlos nutzen. Der Ausweis dient als Ticket.


Ab dem 1. Juni ist die Nutzung des sogenannten „9-Euro-Tickets“ möglich, das deutschlandweit in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs gilt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website vonVerkehrsverbund Rhein-Mainsei süß

5. FAHRZEUGE
Was ist bei in der Ukraine zugelassenen Autos zu beachten?

Wer mit einem in der Ukraine zugelassenen Fahrzeug nach Deutschland kommt, muss die erforderliche Haftpflichtversicherung nachweisen. In Deutschland darf man nicht ohne Versicherung fahren. Spätestens ein Jahr nach der Einreise muss das Fahrzeug in Deutschland zugelassen sein. Diese Umschreibungspflicht gilt ab dem 1. Juli 2023. Hierzu gibt es Informationenhier auf ukrainisch. Das Bundesverkehrsministerium informiert hier darüber.Deutsch,ukrainischjEnglisch.

Allgemeine Informationen zur Fahrzeugzulassungauf dieser SeiteListe.

6. HANDY
Wie können Geflüchtete eine kostenlose SIM-Karte für ihr Handy bekommen?


Die Deutsche Telekom bietet eine kostenlose SIM-Karte für Flüchtlinge aus der Ukraine an. Mit dieser persönlichen SIM-Karte für das Telekom-Netz sind Telefonieren, SMS und Internet in der EU und der Ukraine kostenlos. Leider bietet die Telekom diesen Service in ihrem Shop in Gießen nicht mehr an. Nahe gelegene Ausgabestellen sind das Jugendgästehaus in 35321 Laubach, Am Sonnenhang 1, Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr und Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr und das Rathaus in 35644 Hohenahr, Rathausplatz 6, Montag bis Donnerstag - Freitag ab 08:00 Uhr. um 5 Uhr Nachmittags. 16:00 Uhr (Stand 12. Mai 2022). Eine aktuelle Übersicht aller Ausgabestellen finden Sie unterTelekommunikationsseiten.

7. GESUNDHEIT
Was sind die Standards für die medizinische Versorgung?


Mitglied der obligatorischen Krankenpflegeversicherung können alle Personen werden, die eine Grundversicherung beziehen. Die Menschen können frei wählen, welchem ​​Gesundheitsplan sie beitreten möchten. Damit entfällt der Gang zum Flüchtlingsamt, um dort ein ärztliches Attest zu erhalten. Wie ein Bankkonto müssen sich Flüchtlinge auch um eine Krankenversicherung kümmern. Ausnahme: Ist beim ersten Arbeitsbesuch keine Krankenversicherung vorhanden, können Arbeitnehmer bei der Krankenkasse ihrer Wahl einen Antrag stellen.

Wer Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bezieht, kann einen Behandlungsschein zur Deckung der Kosten für medizinische Leistungen erhalten. Behandlungsscheine werden vom Fachdienst Migration ausgestellt. Ein Behandlungsschein kann auch zu einem späteren Zeitpunkt in der Arztpraxis ausgehändigt werden und ist ein Vierteljahr gültig. Für Arztpraxen und Zahnarztpraxen gibt es unterschiedliche Behandlungsscheine.


Geflüchtete können sich an jeden Hausarzt oder jede Fachklinik wenden. Außerhalb der üblichen Bürozeiten ist der ärztliche Notdienst unter der Nummer 116 117 erreichbar.
Wichtige Information für viele Flüchtlinge: Manche Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika, sind nur auf Rezept erhältlich. Sie werden nicht verkauft.


Was gilt im Notfall?


Bei akuten oder lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen sollte immer der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 gerufen werden.


Für die Notaufnahme in einem Krankenhaus ist kein Pflegeschein erforderlich. Das Krankenhaus stellt einen Kostenerstattungsantrag direkt an den Migrationsfachdienst.

Welche Corona-Sonderregelungen gelten für Menschen aus der Ukraine? Sind Corona-Impfstoffe möglich? Was sollten Privatpersonen beachten?

Der Landkreis Gießen stellt auf seiner Website Informationen zum Gesundheitsschutz für diese Personengruppen bereitcorona.lkgi.de.

Was ist bei der Masernimpfung zu beachten?


Alle Kinder ab einem Jahr sollten beim Eintritt in den Kindergarten oder in die Schule gegen Masern geimpft oder gegen Masern immun sein. Alle Kinder im Alter von mindestens zwei Jahren sollten zweimal gegen Masern geimpft sein oder eine ausreichende Immunität gegen Masern haben. Auch bei Betreuung durch eine Nanny muss eine Masernimpfung nachgewiesen werden. Gleiches gilt für alle nach 1970 geborenen Personen, die in kommunalen oder medizinischen Einrichtungen sowie in Bildungsangeboten tätig sind.

8. NIÑO
Was ist die Anlaufstelle für unbegleitete Minderjährige?

Wer privat oder freiwillig Minderjährige ohne Erziehungsberechtigte in den Landkreis Gießen bringt, muss unverzüglich das zuständige Jugendamt informieren:

Für die Stadt Gießen das Jugendamt der Stadt Gießen, Berliner Platz 1, 35390 Gießen, Telefon 0641 306-1377 oder 0641 306-0 (Rufbereitschaft).

Für alle anderen Gemeinden des Kreises Gießen das Jugendamt des Kreises Gießen, Riversplatz 1-9, Telefon 0641 9390-9002; Email:jugendamt@lkgi.de.

Wie können Flüchtlinge Kinderbetreuung bekommen?

Kindergärten gibt es in allen Städten und Gemeinden des Kreises Gießen. Alle Kindertagesstätten sind kommunal und unabhängig. Anfragen zu Kitas können bei den jeweiligen Kommunen gestellt werden.

Anträge auf Erstattung oder Erlass der Kosten für eine Kinderbetreuungseinrichtung sind beim Kreisjugendamt des Landkreises Gießen zu stellen. Weitere Informationen und Formulare zum Herunterladen finden Sie unterKostenübernahme in der Tagespflege.

Erste Informationen können auch telefonisch unter 0641 9390-6410 oder 0641 9390-9892 und per E-Mail erfolgenjugendamt@lkgi.de.

9. SCHULE
Wann und wo können ukrainische Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Gießen die Schule besuchen?

zu diesem Thema hatHessisches KultusministeriumInformationen, auch auf Ukrainisch, gesammelt.

Für ukrainische Flüchtlingskinder und -jugendliche ist je nach Alter nach Anmeldung beim Standesamt die Aufnahme in Vorbereitungskurse an Grundschulen oder Intensivklassen an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen baldmöglichst vorgesehen.

Für die Einschulung von Kindern zwischen fünf und zehn Jahren kann die zuständige örtliche Grundschule kontaktiert werden.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis sechzehn Jahren, die wenig oder kein Deutsch sprechen, bieten die weiterführenden Schulen im Landkreis Gießen intensiven Deutschunterricht an. Kinder und Jugendliche müssen direkt an den unten aufgeführten Schulen angemeldet werden:

Escola Adolf Reichwein, Pohlheim

Anne-Frank-Schule, Linden

Clemens-Brentano-Europäische Schule, Lollar

Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Lich

Escola Integral Gleiberger Land, Wettenberg

Gesamtschule Hangen

Theo-Koch-Schule Grünberg

Escola Integral Busecker Tal, Buseck

Escola Integral Friedrich Magnus, Laubach

An der Wirtschaftsschule Oswaldsgarten in Gießen wurde ein Intensivunterricht für Jugendliche ab 16 Jahren organisiert.

Anfragen zum Schulbesuch können per E-Mail an das Landesamt für Schulwesen in Gießen und Vogelsberg unter gerichtet werdenschueleraufnahme-ukraine.ssa.giessen@kultus.hessen.de.

Geflüchtete aus der Ukraine können bis zum 31. Mai alle Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs im Tarifgebiet RMV und Deutsche Bahn kostenlos nutzen. Der Ausweis dient als Ticket.


Ab dem 1. Juni ist die Nutzung des sogenannten „9-Euro-Tickets“ möglich, das deutschlandweit in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs gilt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website vonVerkehrsverbund Rhein-Mainsei süß

10. STUDIE
An wen können sich geflüchtete Studierende wenden?

Studierende oder Forschende aus der Ukraine können sich an die zentralen Informationsstellen der Universitäten wenden:

Universidade Justus Liebig Giessen, e-mailucrania@uni-giessen.de

Technische Universität Mittelhessen,info@thm.de

11. ARBEIT
Wo können Flüchtlinge Arbeit suchen?

Flüchtlinge können sich Arbeit suchen, wenn die Ausländerbehörde einen entsprechenden Aufenthaltstitel erteilt hat.

Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt bei der Stellensuche. Die Agentur für Arbeit hat eine spezielle Hotline für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet und bietet auch Informationen zu Jobsuche und Ausbildung auf Ukrainisch an. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. M. und 16 Uhr und freitags von 8 bis 17 Uhr. M. und 13:00 Uhr telefonisch unter 0911 178-7915. Auf ihrer Website, dieBundesagentur für Arbeitweitere Informationen bereit.

12. HAUSTIERE
Welche Vorschriften gelten bei der Mitnahme von Haustieren aus der Ukraine?


Einige Menschen aus der Ukraine bringen Haustiere wie Hunde oder Katzen mit. In der aktuellen Situation vereinfacht die Bundesregierung die Einreisebestimmungen für diese Heimtiere. Allerdings muss der Impfschutz der Tiere gegen Tollwut überprüft werden. Daher müssen alle mitgebrachten Tiere beim Veterinäramt gemeldet werden.


Das Veterinäramt prüft den Bedarf im Einzelfall. Das kann zum Beispiel eine spätere Identifizierung mit einem Transponder und einer Tollwutimpfung sein. Das Tier muss möglicherweise für einige Zeit isoliert werden. Tiere werden nicht enteignet oder weggebracht.


Die Tollwutimpfung kann auch durch niedergelassene Tierarztpraxen kompensiert werden. Für Besitzer, die mit ihren Haustieren innerhalb der EU reisen, ist es ratsam, einen europäischen Heimtierausweis auszustellen.


Zur Überprüfung des Gesundheitszustandes bittet das Veterinäramt um Angaben zum Tier. Benötigt Kontaktdaten der Inhaber und Informationen über deren Aufenthaltsort.


das darstellenInfoblattsowie einformulieren(auch auf Ukrainisch) erhältlich. Das Formular wird ausgefüllt und an das Veterinäramt des Kreises Gießen, E-Mail gesendetposttelle.avv@lkgi.de, senden. Auch mit Tieren reisende Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten das Formular bei der Anmeldung von der Ausländerbehörde und dem Migrationsfachdienst und können es direkt ausfüllen. Das Veterinäramt wird sich mit den Besitzern in Verbindung setzen, um die notwendigen Absprachen zu klären.


Das beschriebene Verfahren gilt nur, wenn Personen einzelne Haustiere mitbringen oder wenn sie Eigentümer der Tiere sind. Die Verordnung gilt nicht für Tiere, die aus Tierheimen nach Deutschland gebracht werden, Streuner und gewerblich gezüchtete Tiere. Bei diesen Tieren ist es oft notwendig, das Vorhandensein von Antikörpern gegen den Tollwut-Erreger zu überprüfen.


Im Zweifelsfall können Sie sich telefonisch unter 0641 9390-6200 oder per E-Mail an das Veterinäramt wendenposttelle.avv@lkgi.de.


Weitere Informationen finden Sie unterHessischer Tierschutzbeauftragter.

13. TIPPS
Wo können sich Geflüchtete aus der Ukraine sonst noch beraten lassen?


Das Diakonische Werk berät auch bei allgemeinen Fragen zu Schule, Kindergarten, Arbeit, Gesundheitsvorsorge, Wohnungssuche oder anderen Dingen.


Beratung Migration und Flüchtlinge, Südanlage 21, 35390 Gießen


Telefon: 0641 932280


Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr


Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr

Wo bekommen Flüchtlinge mit Behinderungen Unterstützung?


Koordinierungsstelle Migration und Behinderung Lebenshilfe Gießen, Walltorstraße 3, 35390 Gießen, Telefon 0641 9311294-30, E-Mailmigration@lebenshilfe-giessen.dejInfoblattund EUTB-Beratungsstelle Gießen - Ich bin dabei e.V., Rödgener Straße 76, 35394 Gießen, Telefon 0641 98438485, E-Mailinfo@teilhabe-giessen.de.

14. SPRACHE
Wo finden Geflüchtete Sprachunterstützung oder jemanden, der sie zu ihren Terminen begleitet?


Das Freiwilligenzentrum in Gießen vermittelt Freiwillige, die unentgeltlich helfen:


Freiwilligenzentrum, Walltorstraße 17, 35390 Gießen


Telefon: 0641 97225424


Email:koordination@freiwilligenzentrum-giessen.de


Mittwoch: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr


Donnerstag: 11 bis 14 Uhr

Wo erhalte ich weitere Informationen auf Ukrainisch?


Der Landkreis Gießen bietet kostenlos anIntegrationsanwendungverfügbar. Es enthält viele Informationen zur Anreise in den Landkreis Gießen in bisher fünf Sprachen. Kürzlich wurden auch Informationen auf Ukrainisch hinzugefügt. Die App steht kostenlos im Google Play Store und im Apple Store zum Download bereit.

Wann können Geflüchtete kostenlose Sprachkurse besuchen?


Mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG können Geflüchtete regelmäßig MIA-Kurse, Erstorientierungskurse, Integrationskurse und Berufssprachkurse besuchen.

Welche Sprachkurse bietet die Volkshochschule im Landkreis Gießen an?


Die kostenlose Teilnahme an einem Deutschsprachkurs (Integrationskurs) ist möglich, wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG, eine Scheinbescheinigung oder eine Aufenthaltsbescheinigung haben. Vom 1. April bis 23. Mai 2022 genügt auch die Vorlage eines ukrainischen Identitätsdokuments (biometrischer Reisepass oder Personalausweis „Modell 2015“, der bis Februar 2023 als Passersatz anerkannt wird). Ein handschriftlicher Ausweis wird nicht akzeptiert.


Eine Beratung oder Anmeldung ist derzeit nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Nach der Immatrikulation gibt es einen Termin für einen Einstufungstest. Hierfür werden Aufenthaltsdokumente benötigt. Hier gibt es Informationen über dieKursangebot der Volkshochschule im Landkreis Gießen. Anfragen können telefonisch unter 0641 9390-5717 oder per E-Mail gestellt werdenkvhs.deutsch@lkgi.degefragt werden.

15. SOZIALE UND FREIWILLIGENARBEIT
Wo findet man Informationen zu sozialen Angeboten und wo kann man sich im Landkreis Gießen engagieren?

Die ZAUG gGmbH hat vielfältige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zusammengestellt und aZusammenfassung nach Städten und GemeindenListe.

Menschen, die sich vor Ort engagieren wollen, finden weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.hier für Heuchelheim,hier für Langgonenso washier für die anderen Gemeinden im Landkreis (außer der Stadt Gießen). Hier ist die Webseite vonStadt Gießen.

Auch die WIR-Koordination des Landkreises Gießen hilft gerne weiter:

Maria Kalckreuth, 0641 9390-1725,

maria.von.kalckreuth@lkgi.de

Arta Gashi, 0641 9390-1742,

arta.gashi@lkgi.de

16. SPENDEN
Welche Spenden- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Geflüchtete?

ErBundesland Hessenviele Unterstützungsangebote von Hilfsorganisationen eingeholt.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lilliana Bartoletti

Last Updated: 15/12/2023

Views: 5984

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lilliana Bartoletti

Birthday: 1999-11-18

Address: 58866 Tricia Spurs, North Melvinberg, HI 91346-3774

Phone: +50616620367928

Job: Real-Estate Liaison

Hobby: Graffiti, Astronomy, Handball, Magic, Origami, Fashion, Foreign language learning

Introduction: My name is Lilliana Bartoletti, I am a adventurous, pleasant, shiny, beautiful, handsome, zealous, tasty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.